Sie sind hier:
Gebärdensprache
Gebärdensprachfilm: Was ist GrippeWeb? hier Film ansehen.
Herzlich willkommen bei GrippeWeb. GrippeWeb ist eine wöchentliche Onlinebefragung der Bevölkerung zu akuten Atemwegserkrankungen, unabhängig davon, ob sie zu einem Arztbesuch führten. Auf GrippeWeb kann jeder wöchentlich online melden, ob er an einer akuten Atemwegserkrankung leidet. Die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI), mit der GrippeWeb eng zusammenarbeitet, überwacht die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen, wozu auch die echte Grippe, die Influenza, gehört, indem Informationen von niedergelassenen Ärzten erhoben werden. Es ist jedoch nicht bekannt, welcher Anteil der Gesamtbevölkerung an einer akuten Atemwegsinfektion erkrankt oder welcher Anteil mit solch einer Erkrankung eine ärztliche Praxis aufsucht. Als Ergänzung zur AGI ging daher im März 2011 GrippeWeb online.
Wie funktioniert GrippeWeb?
Die bei GrippeWeb registrierten Personen melden uns jede Woche anonym, ob sie oder eines ihrer Kinder eine neu aufgetretene Atemwegserkrankung mit Symptomen wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder Fieber hatten, oder ob dies nicht der Fall war. Diese Daten gehen in die wöchentlichen Auswertungen ein. Wichtig sind auch die Meldungen, wenn keine Beschwerden auftraten. Denn nur so kann der Anteil der GrippeWeb-Teilnehmer berechnet werden, der krank war. Die wöchentlichen Meldungen dauern weniger als 1 Minute.
Bitte machen Sie mit, spenden Sie der Wissenschaft jede Woche 1 Minute. Jede Ihrer anonymen Meldungen ist wichtig und geht in unsere Analysen mit ein.
In einem weiteren Gebärdensprach-Film stellen wir Ihnen die Navigation auf unserer Internetseite vor.
Gebärdensprachfilm: Navigation auf GrippeWeb hier Film ansehen.
Herzlich willkommen auf der Internetseite von GrippeWeb, einem Projekt des Robert Koch-Instituts (RKI).
Mit Hilfe der Daten von GrippeWeb werden die Informationen der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI), mit der GrippeWeb eng zusammenarbeitet, ergänzt. Die AGI überwacht die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen auf der Ebene der primärärztlichen Versorgung. GrippeWeb dagegen erfasst, welcher Anteil der Gesamtbevölkerung Woche für Woche an einer akuten Atemwegsinfektion erkrankt ist und welcher Anteil mit solch einer Erkrankung eine ärztliche Praxis aufgesucht hat.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie zu einzelnen Inhalten auf unserer Internetseite gelangen.
In der rechten oberen Servicenavigation können Sie uns mit Klick auf „Kontakt“ per E-Mail erreichen. Daneben finden Sie die Angaben zum Impressum und die Datenschutzerklärung. Darunter sehen Sie unser Angebot in Deutscher Gebärdensprache sowie in Leichter Sprache.
Links befindet sich die Hauptnavigation. Unter dem Menüpunkt „Startseite“ können Sie immer wieder zur Startseite zurückkehren. Darunter finden Sie den Punkt „Login“. Hier erfolgt die Anmeldung bei GrippeWeb für registrierte Benutzer.
Unter dem Punkt „Wie funktioniert GrippeWeb?“ erhalten Sie alle Informationen Schritt für Schritt, wenn Sie mitmachen möchten. Zuerst brauchen Sie bei GrippeWeb ein Konto. Dafür müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren und bekommen dann von uns eine E-Mail zugeschickt.
In dieser Mail finden Sie einen Link, den Sie durch Mausklick bestätigen, um Ihr Konto freizuschalten. Der Link leitet sie zur GrippeWeb Seite, auf der Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen können. Nach dem ersten Log-in geben Sie Ihr Geburtsjahr, Geschlecht und Ihren Landkreis an und können dann bereits mit der Beantwortung der wöchentlichen Fragen beginnen.
Sie erhalten von uns jede Woche eine E-Mail, die Sie an die wöchentliche Teilnahme erinnert. Die wöchentliche Befragung dauert weniger als 1 Minute.
Beantworten Sie bitte auch die Fragen, wenn Sie keine Beschwerden hatten, also gesund waren. Nur so können wir den Anteil der GrippeWeb-Teilnehmer berechnen, der krank war. Im Menüpunkt „Allgemeine Informationen“ geben wir Ihnen Informationen über GrippeWeb, aber auch Informationen zu Grippe-Erkrankungen und Impfungen.
Bei plötzlich auftretenden Erkrankungen der Atemwege kann grob zwischen zwei Arten unterschieden werden: Erkältungen und der echten Grippe, der Influenza. Anders als bei der Erkältung, die meistens mildere Symptome hervorruft, verläuft die echte Grippe-Erkrankung in der Regel deutlich schwerer. Man kann sich aber gegen die Influenza durch eine Impfung schützen. Wenn Sie sich impfen lassen wollen, lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt beraten.
Bitte beachten Sie: Die Informationen dieser Seite und die Teilnahme an GrippeWeb ersetzen keinen Arztbesuch. GrippeWeb führt keinerlei ärztliche Beratungen durch.
Unter dem Menüpunkt „Materialien und Publikationen“ können Sie Veröffentlichungen und Materialien zu GrippeWeb herunterladen.
Unter „FAQ" werden ausführlich Fragen über Teilnahme, technische Voraussetzungen und den Datenschutz beantwortet.
Unter „Mitmachen bei GrippeWeb können Sie ein Konto bei GrippeWeb erstellen.
Unter der Rubrik „Ergebnisse“ finden Sie die Auswertung der Daten über den Anteil der Gesamtbevölkerung, der Woche für Woche an einer akuten Atemwegsinfektion erkrankt ist und welcher Anteil mit solch einer Erkrankung eine ärztliche Praxis aufgesucht hat. Die Daten sind jeweils von der vorvorherigen Kalenderwoche.
Unter „Gewinnspiel“ stehen die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel und die Preise bei GrippeWeb. Für jede Woche, an der Sie bei GrippeWeb teilgenommen haben, gibt es Punkte. Alle 3 Monate wird „abgerechnet” und die Preise verlost. Jeder GrippeWeb Teilnehmer kann einen der Preise gewinnen, aber wer mehr Punkte hat oder wer sehr regelmäßig meldet, hat eine höhere Chance zu gewinnen.
Mit Klick auf „Arbeitsgemeinschaft Influenza“ werden Sie zur Internetseite der AGI geleitet. Die AGI überwacht die Verbreitung der Influenza. Hier finden Sie aktuelle und fundierte Informationen zur Aktivität der Influenza in Deutschland.
Auf der Startseite finden Sie unter dem Begrüßungstext in der Mitte eine Zusammenfassung des aktuellen Wochenberichts, der auch mit Diagrammen versehen ist. Auf der rechten Seite erklären wir Ihnen noch einmal, wie einfach die Teilnahme an GrippeWeb für Sie ist.
Wir hoffen, dass Sie sich gut auf unserer Internetseite zurechtfinden und freuen uns, Sie öfter hier begrüßen zu dürfen.
|