Kontakt    Impressum    Datenschutzerklärung
Gebärdensprache Gebärdensprache Leichte Sprache Leichte Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit
Login
Skip Navigation Links
  • Startseite
  • Login
  • Wie funktioniert GrippeWeb?
  • Allgemeine Informationen
  • Wochenberichte
  • Materialien und Publikationen
  • FAQ
  • Mitmachen bei GrippeWeb
  • Ergebnisse
  • Gewinnspiel
  • Arbeitsgemeinschaft InfluenzaHinweis auf externen Link
Logo RKI

Sie sind hier:

Skip Navigation LinksStartseiteFAQ

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist GrippeWeb?
  • Wie läuft die Teilnahme ab?
  • Wer kann teilnehmen?
  • Wie lange dauert die wöchentliche Befragung?
  • Welchen Nutzen hat die Teilnahme für mich?
  • Welche Browser unterstützt GrippeWeb?
  • Wie logge ich mich bei GrippeWeb ein?
  • Wo finde ich den Login-Bereich?
  • Erhalte ich Geld für meine Teilnahme?
  • Warum werden zuerst „Basisdaten” nach der Anmeldung abgefragt?
  • Kann ich meine Basisdaten ändern?
  • Warum kann ich alle Teilnehmer löschen, außer dem, der zuerst angelegt ist?
  • Welche Bedeutung hat das Freifeld „Spitzname” bei den Basisdaten?
  • Was ist mein Benutzername und was ist mein Passwort?
  • Wie benutze ich mein Passwort?
  • Kann ich mein Passwort ändern?
  • Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?
  • Was passiert, wenn ich wiederholt ein falsches Passwort eingebe?
  • Kann ich meinen Benutzernamen, also meine E-Mail-Adresse ändern?
  • Was passiert mit meinen Daten?
  • Sind meine Daten vor dem Zugriff anderer sicher?
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Frage habe?
  • Kann ich mich von GrippeWeb wieder abmelden?
  • Kann ich für weitere Personen, z.B. für meine Kinder, antworten?
  • Wenn ich für weitere Personen antworte, woran erkenne ich, um welche Person aus meinem Haushalt es sich handelt?
  • Ich konnte wegen Urlaubs nicht antworten. Kann ich für länger zurückliegende Wochen antworten?
  • Wie kann ich am GrippeWeb-Gewinnspiel teilnehmen?
  • Welche Funktion hat der Haushalts-„Spitzname“?
  • Welche Informationen sollen nach dem Registrieren eingegeben werden?
  • Kann ich meine eingegebenen Erkrankungsdaten einsehen?

Was ist GrippeWeb?

GrippeWeb ist ein Online-Portal des Robert Koch-Instituts, das die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland beobachtet. Dazu brauchen wir die Unterstützung von Teilnehmern, die idealerweise wöchentlich online melden, ob sie eine neu aufgetretene Atemwegserkrankung hatten mit Symptomen wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder Fieber, oder ob dies nicht der Fall war. Jeder Teilnehmer ist willkommen!

Wie läuft die Teilnahme ab?

Die Teilnahme besteht aus lediglich 4 Schritten.

Wer kann teilnehmen?

  1. Personen aus ganz Deutschland mit einem Mindestalter von 14 Jahren:
    Sie können sich direkt hier registrieren.
  2. Kinder, die jünger als 14 Jahre alt sind:
    Wenn Du jünger als 14 Jahre alt bist, kannst Du trotzdem teilnehmen. Es muss sich aber Deine Mutter oder Dein Vater registrieren und sie bzw. er sollten zusammen mit Dir die Fragen beantworten. Wir freuen uns, wenn Du mitmachst!

Wie lange dauert die wöchentliche Befragung?

Die wöchentliche Befragung dauert weniger als eine Minute! Durch vorgegebene Antworten müssen Sie nur auf die Antwort klicken - fertig. Und nicht vergessen: mit jeder wöchentlichen Teilnahme sammeln Sie Punkte für die Verlosung wertvoller Preise, die viermal pro Jahr verlost werden.

Welchen Nutzen hat die Teilnahme für mich?

Sie können freiwillig helfen, die Ausbreitung akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland wissenschaftlich zu beobachten und können die Ergebnisse mitverfolgen.

Welche Browser unterstützt GrippeWeb?

GrippeWeb unterstützt Firefox, Internet Explorer und Opera.

Wie logge ich mich bei GrippeWeb ein?

Bevor Sie sich einloggen können, müssen Sie sich einmalig registrieren. Die notwendigen Schritte sind auf der Seite „Wie funktioniert GrippeWeb?” beschrieben.

Wo finde ich den Login-Bereich?

Klicken Sie auf der Webseite oben rechts auf „Login”.

Erhalte ich Geld für meine Teilnahme?

Nein, die Teilnahme ist freiwillig, aber unter allen Teilnehmern verlosen wir attraktive Preise. Je häufiger und je regelmäßiger Sie mitmachen desto höher ist Ihre Gewinnchance. Nähere Informationen zum Gewinnspiel und zu den Preisen finden Sie auf der Seite „Gewinnspiel”.

Warum werden zuerst „Basisdaten” nach der Anmeldung abgefragt?

Beim allerersten Mal fragen wir Sie u. a. danach, in welchem Landkreis Sie wohnen und wann Sie geboren sind. Damit können wir beurteilen, wo sich akute Atemwegserkrankungen ausbreiten und welche Altersgruppen besonders betroffen sind. Wenn Sie einige Daten nicht angeben wollen, dann lassen Sie diese erst einmal aus. Sie können sie jederzeit nachtragen. Was wir aber auf jeden Fall von Ihnen benötigen ist Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Spitznamen (z.B. Kosenamen), Ihr Geburtsjahr und das Geschlecht.

Kann ich meine Basisdaten ändern?

Sie können Ihre Basisdaten jederzeit ändern oder nachtragen. Dazu müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen. Den Zugang zu Ihren Basisdaten haben nur Sie. Die Angaben können Sie dann auf der Seite „Ihre Basisdaten” bearbeiten.

Warum kann ich alle Teilnehmer löschen, außer den, der zuerst angelegt ist?

Als ersten Teilnehmer sollte sich immer die Person eintragen, die sich auch registriert hat. Der erste Teilnehmer lässt sich nicht löschen, da für die Teilnahme bei GrippeWeb mindestens ein Teilnehmer erforderlich ist. Die Daten lassen sich jedoch jederzeit ändern. Sollten Sie sich jedoch von GrippeWeb abmelden wollen, können Sie Ihr Konto löschen (siehe unten).

Welche Bedeutung hat das Freifeld „Spitzname” bei den Basisdaten?

Im Freifeld können Sie jeder angemeldeten Person einen „Namen” (Kosename, Spitzname im Haushalt, Lieblingstier, o. ä.) geben. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie für mehrere Personen aus Ihrem Haushalt antworten (siehe unten), denn durch den Spitznamen können Sie die einzelnen Personen besser auseinander halten. Aus Gründen des Datenschutzes ist es zu empfehlen, nicht den richtigen Namen der Person zu verwenden.

Was ist mein Benutzername und was ist mein Passwort?

Ihre E-Mail-Adresse ist Ihr Benutzername und das Passwort geben Sie selbst bei der Registrierung an. Das Passwort muss aus mindestens 6 Zeichen bestehen.

Wie benutze ich mein Passwort?

Mit dem Passwort und Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich von nun an auf der GrippeWeb-Seite anmelden und an dem Projekt teilnehmen. Das Passwort ist nur für Sie bestimmt. Geben Sie es nicht an Dritte weiter.

Kann ich mein Passwort ändern?

Sie können Ihr Passwort jederzeit im Login-Bereich auf der Seite „Passwort ändern” ändern. Sie müssen dazu Ihr bisheriges und ein neues Passwort, bestehend aus mindestens 6 Zeichen, angeben.

Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?

Sie können über den Link „Passwort vergessen” ein neues Passwort anfordern. Diesen Link finden Sie oben rechts auf der Webseite "Login". Wir schicken Ihnen dann innerhalb von 20 Minuten eine E-Mail zu. Wenn Sie in dieser E-Mail durch Anklicken eines Links bestätigen, dass sie Ihr Passwort vergessen haben, schicken wir Ihnen in einer weiteren E-Mail ein neues Passwort zu.

Was passiert, wenn ich wiederholt ein falsches Passwort eingebe?

Wenn Sie zu oft ein falsches Passwort eingeben, wird Ihr Zugang gesperrt. Deshalb sollten Sie bei einem falsch eingegebenen Passwort die angegeben E-Mail-Adresse und Ihr Passwort noch einmal kontrollieren und im Zweifelsfall ein neues Passwort anfordern.

Kann ich meinen Benutzernamen, also meine E-Mail-Adresse ändern?

Das Ändern der E-Mail-Adresse ist nur möglich, wenn Sie Ihren alten Zugang löschen und sich mit einer neuen E-Mail-Adresse (sofern diese nicht bereits vergeben ist) wieder anmelden. Beachten Sie bitte, dass durch das Löschen Ihres alten Zuganges auch sämtliche Basisdaten gelöscht und somit erneut eingegeben werden müssen. Außerdem können die wöchentlichen Meldungen, die Sie unter der alten E-Mail-Adresse abgegeben haben, nicht mehr für das Gewinnspiel gezählt werden.

Was passiert mit meinen Daten?

Das Robert Koch-Institut legt größten Wert auf die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien. Die von Ihnen angegebenen Daten werden anonymisiert gespeichert, das heißt, dass es keine Möglichkeit gibt, Sie anhand Ihrer Daten zu identifizieren. Die von Ihnen angegebenen, persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Geburtsjahr, Geschlecht etc.) werden nicht an Dritte weitergegeben. Kumulative/aggregierte Daten, die keinerlei Rückschluss auf einzelne GrippeWeb-Teilnehmer zulassen, werden im Rahmen einer internationalen, wissenschaftlichen Kooperation an das europäische Netzwerk Influenzanet (www.influenzanet.euwww.influenzanet.eu) weitergegeben, um weitere Möglichkeiten zu eröffnen, Grippewellen europaweit besser analysieren zu können. Datenschutzrechtliche Belange sind dadurch nicht tangiert. Auch in Zukunft werden vom RKI keine Daten weitergegeben, mit deren Hilfe Einzelpersonen identifiziert werden können.

Sind meine Daten vor dem Zugriff anderer sicher?

Es werden nur anonymisierte Daten übertragen und gespeichert. Das Projekt wurde datenschutzrechtlich durch den Datenschutzbeauftragten des Robert Koch-Instituts genehmigt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, können Sie uns über GrippeWeb@rki.de kontaktieren.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Frage habe?

Sie können uns jederzeit über die E-Mail-Adresse (GrippeWeb@rki.de) eine E-Mail schreiben. Bitte beachten Sie: GrippeWeb ersetzt keinen Arztbesuch und führt keinerlei ärztliche Beratungen durch. Wenn Sie eine medizinische Frage zu einer Erkrankung haben, wenden Sie sich bitte frühzeitig an Ihren Hausarzt.

Kann ich mich von GrippeWeb wieder abmelden?

Sie können sich jederzeit wieder von GrippeWeb abmelden. Loggen Sie sich dazu noch einmal wie gewohnt bei GrippeWeb ein und wählen Sie in der Menüleiste „Konto löschen”. Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Löschen des Kontos:

  • keine wöchentliche E-Mail mehr erhalten.
  • sich nicht mehr einloggen können.
  • nicht mehr an der Auslosung für das Gewinnspiel teilnehmen können.
  • Ihre E-Mail-Adresse, und damit jede Verbindung der erhobenen Daten zu Ihnen als natürliche Person gelöscht werden; alle bis zu diesem Zeitpunkt erhobenen Daten zur Grippe werden weiter verwendet. Wenn Sie möchten, dass auch Ihre bis zur Löschung Ihres Kontos erhobenen Daten gelöscht werden, schicken Sie bitte eine E-Mail an GrippeWeb@rki.de, und nennen Sie dabei bitte die E-Mail-Adresse, mit der Sie bei GrippeWeb registriert waren.

Kann ich für weitere Personen, z.B. für meine Kinder, antworten?

Sie können für weitere Personen antworten, aber nur, wenn diese mit Ihnen in einem Haushalt leben und nicht älter als 14 Jahre sind. Ihr Partner, z.B. Ihr Ehemann oder Ihre Ehefrau und Kinder die 14 Jahre oder älter sind, müssen sich selber registrieren. Für die Registrierung Ihrer Kinder müssen Sie sich einloggen und dann im Bereich „Basisdaten” zunächst Ihre und dann die Basisdaten für Ihre Kinder eingeben. Damit Sie Ihre Kinder bei der Beantwortung der Fragen besser auseinander halten können, können Sie ihnen im Freitextfeld „Spitzname” einen Namen (Kosename oder Spitzname) geben. Aus Gründen des Datenschutzes ist es zu empfehlen, nicht den „echten” Namen der Person zu verwenden.
Wenn Sie sich dann in Zukunft einloggen, um die wöchentlichen Fragen zu beantworten, werden Sie automatisch nach allen Personen gefragt, die Sie selbst registriert haben.

Wenn ich für weitere Personen antworte, woran erkenne ich, um welche Person aus meinem Haushalt es sich handelt?

Sie können bei der Eingabe der Basisdaten jeder Person aus Ihrem Haushalt einen Spitznamen geben. Die wöchentlichen Fragen werden dann personalisiert dargestellt, das heißt, auf der Seite, wo wir Sie um Ihre Antwort bitten, erscheint dieser Kose- oder Spitzname für jede Person sowie das Geburtsjahr, so dass es leicht für Sie ist, alle auseinander zu halten.

Ich konnte wegen Urlaubs nicht antworten. Kann ich für länger zurückliegende Wochen antworten?

Es ist möglich, die Fragen für die letzten 4 Wochen zu beantworten. Diese werden im passwortgeschützten Bereich „Wöchentliche Fragen” untereinander abgebildet. Bitte beachten Sie: Sind alle Fragen zu einer Woche beantwortet und gespeichert, gilt die Woche als abgeschlossen und die getätigten Antworten können nicht mehr verändert werden. Solange jedoch in einer Woche noch Fragen unbeantwortet sind, können alle Antworten zu dieser Woche noch geändert werden.

Wie kann ich am GrippeWeb-Gewinnspiel teilnehmen?

Bei der Registrierung zur Teilnahme an GrippeWeb werden Sie gefragt, ob Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten. Auch nachträglich haben Sie die Möglichkeit sich für das Gewinnspiel an- oder abzumelden, bzw. zu überprüfen, ob Sie bereits einer Gewinnspielteilnahme zugestimmt haben. Folgende Schritte sind hierzu durchzuführen: Nachdem Sie sich eingeloggt haben, gehen Sie bitte auf „Ihre Kontoangaben” > „Basisdaten” und klicken dann auf das blaue Strichelchen neben Ihrem Spitznamen. In der dann aufgehenden Maske können Sie sich für das Gewinnspiel an-/abmelden.

Welche Funktion hat der Haushalts-„Spitzname“?

Wenn z.B. eine Familie mit 2 Eltern und 1 Kind an GrippeWeb teilnimmt, muss sich das zweite Elternteil separat registrieren, die Daten können nicht von dem ersten Erwachsenen eingegeben werden. Mit der Eingabe des Familien-Spitznamens ist es möglich, die Daten von beiden Erwachsenen zusammenzuführen. Dadurch können wir auch Ihnen selbst (jedes Mal, wenn Sie sich einloggen) eine graphische Rückmeldung zum chronologischen Auftreten von Atemwegserkrankungen für Ihren gesamten Haushalt geben. Bitte achten Sie bei der Eingabe des Haushalts-„Spitznamens” auf eine exakt identische Schreibweise. Nur so können wir den gemeinsamen Haushalt erkennen.

Welche Informationen sollen nach dem Registrieren eingegeben werden?

Für die so genannten Stammdaten bitten wir Sie, zu folgenden Fragen Ihre Informationen einzutragen:

  • Spitzname (eigener Spitzname)
  • Geburtsjahr
  • Geschlecht
  • Körpergröße in cm
  • Körpergewicht in kg
  • Übliche tägliche Beschäftigung
  • Meist benutztes Verkehrsmittel
  • Chronische Vorerkrankungen: Herzerkrankung, chronische Bronchitis, Asthma, Diabetes, andere.
  • Raucher
  • Teilnahme am Gewinnspiel
Und für den Haushalt (Haushaltsdaten):
  • Landkreis
  • Wohnsituation (Haushalt, Wohnheim, Gemeinschaftseinrichtung)
  • Anzahl der Personen im Haushalt unter 14 Jahren
  • Anzahl der Personen im Haushalt, einschließlich des Teilnehmers, die mindestens 14 Jahre alt sind
  • Wie ist der Teilnehmer auf GrippeWeb aufmerksam geworden?

Kann ich meine eingegebenen Erkrankungsdaten einsehen?

Sie haben die Möglichkeit Ihre bereits eingegebenen und gespeicherten akuten Atemwegserkrankungen in Ihrem Tagebuch (Login-Bereich) einzusehen. Wählen Sie in der Menüleiste „Ihr Tagebuch” aus. Dort finden Sie eine Übersicht in Form einer Tabelle, die Ihre gemeldeten akuten Atemwegserkrankungen (ARE) und grippeähnlichen Erkrankungen (ILI) pro Kalenderwoche anzeigt. Bitte beachten Sie, dass sich die Übersicht über Nacht aktualisiert. Neu eingegebene Erkrankungen werden daher nicht sofort sichtbar.

Copyright © Robert Koch-Institut. Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.